Geniesse die erste
Barista Milch in
Bio-Qualität für Zuhause.

Barista Milch Bio

Saliter Bio Barista Milch.
Natürlich aus dem Allgäu.

Unsere Bio Barista Milch

Mit der Bio Barista Milch von Saliter kommt jetzt ein Hauch von Dolce Vita in die Kaffeetasse: Die Barista Milch liefert mit ihrem ausgewogenen Zusammenspiel aus Eiweißgehalt und Fettanteil perfekten feinporigen und cremigen Milchschaum – die beste Voraussetzung für leckeren Latte Macchiato und kunstvolle Latte Art auf Cappuccino und Milchkaffee. Das lässt die Herzen aller Kaffee-Künstler höher schlagen.

Die Milch für unsere Bio Barista Milch stammt aus regionaler, artgerechter Tierhaltung. Unsere regionalen Bio-Milchbetriebe arbeiten nach den strengen Bioland-Prinzipien und sorgen dafür, dass es den Kühen richtig gut geht. Das schmeckt nicht nur Kaffee-Liebhabern, sondern auch Tier und Umwelt.

Natürlich bio

Unsere Bio Barista Milch stammt von rund 40 Bioland-Bauern im nahen Umkreis der Molkerei. Das vermeidet unnötige Transportwege und stärkt die Region. Und weil wir und unsere Milch-Bauern Kühe so lieben, dürfen diese ganz traditionell im Sommer auf die Weide und den Tag auf der Alm genießen. Das tut nicht nur den Tieren gut: Wusstest du, dass Milch aus ökologischer Tierhaltung mehr gesunde Inhaltsstoffe enthält als konventionell erzeugte Milch?

  • Echte Bio-Qualität mit guter Milch aus dem Allgäu
  • In nachhaltiger 500-ml-Glasflasche
  • Wir unterstützen das Tierwohl – Bioland-zertifiziert

Weil wir Kühe lieben.

Ganz nach deinem Geschmack!

Vielfältige
Kaffee-Kreationen

?!

Wie trinkst du deinen
Kaffee am liebsten?
Teile deine Kreation
mit uns!

Cremiger Cappuccino

Ein echter Klassiker: Der leckere Cappuccino besteht aus 1/3 Espresso und 2/3 aufgeschäumter Barista Milch.

Zuerst den Espresso in die Tasse geben, dann den leicht aufgeschäumten Milchschaum unter die Crema laufen lassen – und genießen!

Leckerer Latte Macchiato

Schichtwechsel: Der Latte Macchiato bietet Kaffeegenuss in drei leckeren Schichten.

Glas mit aufgeschäumter Barista Milch füllen, etwas ruhen lassen, damit sich der Schaum von der Milch trennt, langsam den Espresso in die Milch schenken – et voilà!

Vollmundiger Caffè Latte

Dieser Frühstücksklassiker ist dem Cappuccino sehr ähnlich, enthält aber mehr Milch.

Die Zubereitung ist wie beim Cappuccino, jedoch solltest du die Ziehphase etwas verkürzen, damit du mehr Milch erhältst. Diese vorsichtig in den Espresso geben – fertig!

Werde Teil unserer Coffee-Community!

Teile deine Impressionen mit uns:

Heisse Tipps
für Geniesser

Perfekter Kaffeegenuss: die Milch macht’s!

Für besonders geschmackvolle Kaffeekreationen kommt es nicht nur auf eine gute Kaffeeröstung an, erst die richtige Milch macht Cappuccino & Co. perfekt: Die Zusammensetzung der Barista Milch garantiert feinporigen, cremigen und zugleich stabilen Milchschaum, der sich ideal für Latte Art im Cappuccino und festen Schaum auf deinem Latte Macchiato eignet. Geschmacklich verbindet sich die Barista Milch perfekt mit den herben Noten des Espressos und bringt seine Aromen voll zur Geltung.

So gelingt der perfekte Milchschaum

Die Barista Milch von Saliter bietet dir genau die richtigen Eigenschaften, um auch ohne Vorkenntnisse den perfekten Milchschaum herzustellen. Du kannst die Milch sowohl mit einem handlichen Milchaufschäumer als auch mit einer professionellen Dampflanze zum Schäumen bringen. Tipp: In unserem kleinen Barista 1×1 verraten wir dir, wie es die Profis machen.

Schon gewusst?

Das Barista 1×1

Der Barista wird gerne als Künstler an der Kaffeemaschine bezeichnet. In unserem kleinen Barista 1×1 teilen wir ein paar interessante Fakten aus der Welt der Kaffeekünstler mit euch.

Schon gewusst?

Das barista 1×1

Der Barista wird gerne als Künstler an der Kaffeemaschine bezeichnet. In unserem kleinen Barista-1×1 teilen wir ein paar interessante Fakten aus der Welt der Kaffeekünstler mit euch.

Kreative Künstler: Der Job eines Baristas

Die Barista-Kultur ist auf dem Vormarsch und hat sich auch hierzulande etabliert. Mit viel Erfahrung und einem lockeren Handgelenk zaubert der Barista aus Kaffeebohnen und Barista Milch spannende und geschmackvolle Kaffeekreationen. Zum Repertoire eines Baristas gehören ein leckerer Latte Macchiato genauso wie ein kunstvoller Flat White mit Latte Art. Wusstest du, dass es mittlerweile sogar Barista-Weltmeisterschaften gibt?

Wie funktioniert Latte Art?

Latte Art ist die kunstvolle Gestaltung der Milchschaumoberfläche mit grafischen Motiven oder Ornamenten. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt und die Kaffee-Künstler schaffen verblüffende Effekte aus ihren leckeren Werkstoffen. Voraussetzung ist ein dickflüssiger Espresso und die optimale Barista Milch, die idealerweise mit heißem Dampf und hohem Druck zu einem feinporigen und leicht glänzenden Schaum verarbeitet wird.

Und so macht’s der Profi: Espresso in eine Tasse füllen, diese im 45°-Winkel halten und aufgeschäumte Milch über ein Milchkännchen vorsichtig in die Mitte der Crema gießen. Nun werden mit dem Kännchen gleichmäßige Kreise gezogen, damit der Kaffee durch die Milch eine einheitliche Färbung bekommt. Kurz absetzen, dann kommt die Latte Art: Das Kännchen wird nun knapp über dem Milchschaum entlang geführt und die Milch in der gewünschten Form verteilt. Während das Muster gegossen wird, neigt der Barista die Tasse wieder zurück vom 45°-Winkel in eine gerade Position. So entstehen wundervolle Muster wie Tulpen oder Herzen auf dem Kaffee.

So gelingt der perfekte Milchschaum

    1. Saliter Barista Milch in Milchkännchen füllen
    2. Dampflanze im 20°- bis 30°-Winkel einstellen (vorab einmal abdampfen, um Kondenswasser auszublasen)
    3. Milchkännchen parallel zur Arbeitsfläche halten und Dampfdüse nahe der Kannenwand knapp unter die Milchoberfläche tauchen (der Dampfdruck sollte bei etwa 1,2 bis 1,5 bar liegen)
    4. Milchkännchen leicht kippen und mit der Hand umfassen, um die Temperatur der Milch zu fühlen

Die Ziehphase

    1. Luft in die Milch ziehen lassen, bis ihr Volumen um etwa 1/3 zunimmt

Die Rollphase

  1. Die Dampfdüse nun etwas tiefer eintauchen. Die Milch fängt an zu „rollen“ und zu verwirbeln, keine weitere Luft mehr hineinziehen (Auf die Temperatur achten: Sobald das Kännchen heiß wird, stoppen)
  2. Milch zum Espresso geben, zurücklehnen und genießen!

Da steckt viel Gutes drin!

Produktdetails

Die Saliter Barista Milch ist in ihrer Zusammensetzung ideal für die Herstellung des perfekten Milchschaums abgestimmt. Du erhältst die Saliter Barista Milch ab sofort im Handel in der nachhaltigen 500-ml-Glasflasche.

Lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen kühl aufbewahren.

Hol dir das entspannte Allgäu-Gefühl nach Hause.

Hast du Fragen? Wir sind für dich da:

6 + 12 =

© J. M. Gabler-Saliter Milchwerk GmbH & Co. KG

Impressum | Datenschutz | Verhaltenskodex